Questa fattura è un esempio: puoi discutere la tariffa desiderata con il rivenditore e concordare un'offerta di leasing individuale.
Chilometraggio
48.000 km
Tipo di cambio
-
Anno
06/1989
Carburante
Benzina
Potenza
52 kW (71 CV)
Venditore
Privato
Dati di base
- Carrozzeria
- Racing
- Tipo di veicolo
- Usato
Cronologia veicolo
- Chilometraggio
- 48.000 km
- Anno
- 06/1989
- Ultimo tagliando
- 01/2025
- Proprietari
- 2
Dati tecnici
- Potenza
- 52 kW (71 CV)
- Cilindrata
- 949 cm³
- Marce
- 5
- Cilindri
- 2
- Peso a vuoto
- 200 kg
Ambiente
- Classe emissioni
- Euro 4
- Carburante
- Benzina
- Consumo di carburante
5,0 l/100 km (comb.)
Colore e interni
- Colore
- Nero
Descrizione del veicolo
Diese Moto Guzzi ist kein gewöhnliches Motorrad.
Das Motorrad war ursprünglich eine SP3 und vor etwa fünf Jahren startete Winan Broer das Projekt.
Der SP3, in ausgezeichnetem Zustand, wurde in einen kompromisslosen Café Racer verwandelt.
Auch der Ansatz war kompromisslos.
Sie sollten wissen, dass Winan Mechaniker bei Tjibbe van Houten in Marum ist.
Tjibbe war einst BMW-Motorradhändler in Drachten und ist heute Restaurator hauptsächlich von BMW-Motorrädern.
Kurz gesagt: Die Guzzi wurde an den richtigen Stellen von den richtigen Leuten in Angriff genommen.
Das ganze Projekt geriet maßlos aus dem Ruder, da die Moto Guzzi in Anschaffung und Ersatzteilen rund 9.500 Euro kostete.
Die Löhne wurden nicht berechnet.
Das Fahrrad ist jetzt fertig und steht zum Verkauf.
Winan ist eher ein Tüftler als ein Verkäufer und deshalb wurde mir die Frage gestellt: Möchten Sie Ihr Motorrad für mich verkaufen?
Sie sollten wissen, dass in seiner Garage eine weitere Moto Guzzi und eine weitere brandneue Triumph und noch eine … stehen.
Es wird langsam etwas eng.
Die Guzzi „glänzt“ hier und versetzt mich in die Zeit zurück, als es für die Umwandlung eines Standardmotorrads in ein Sportmotorrad noch keinen Namen gab.
In London hat sich der Name Caféracer zwar schon etabliert, hierzulande jedoch noch nicht.
Die Basis, mit der wir gestartet sind, war bereits gut, nämlich ein SP1000 mit nur 48.000 Kilometern.
Der Zähler wurde ersetzt, blieb aber erhalten.
Ein Fotoalbum zeigt zudem, wie genau mit dem Motor umgegangen wurde.
Es gibt auch eine andere Tank-/Sitzkombination, ebenfalls mit 2K-Lack lackiert. (siehe Fotos)
Das bekommen Sie kostenlos.
Sie können im Handumdrehen einen anderen Motor haben.
Das Motorrad fährt sich wie auf Schienen und ist dennoch sehr wendig, was auch an seinem geringen Gewicht liegt.
Auffällig ist außerdem das sehr leichtgängige und präzise schaltende Getriebe.
Solch sanftes und leises Schalten findet man bei einer so großen Guzzi nicht oft.
Die Vergasereinstellung mit den montierten KenN-Filtern verlief bemerkenswert erfolgreich.
Der Motor quietscht nicht und springt sehr sanft an.
Lassen Sie mich kurz zusammenfassen, welche auffälligen Dinge ersetzt wurden.
* Speichenräder mit Edelstahlspeichen
* Neuer Kabelbaum
* Motogadget-Steuergerät
* neue Blinker
* Neue Bremsscheiben
* Neue Vorderradbremspumpe
* Gerade Ansaugbecher
* Individuelles Essen (London)
* Stahlgewickelte Bremsleitungen
* Agostini Fußstützenset
* Aluminiumtank
* Zylinderschutz
* Maßgeschneiderte Sitze
* Neue Dichtungen im Motorblock, Getriebe und Kardan
* Neuer Steuersatz, Rad- und Schwingenlager
* Li-Ionen-Akku (unter dem Getriebe)
* Mit schwarzer 2K-Lackierung lackiert
* Alle Schrauben und Muttern verzinkt
Eine ausführliche Liste der ausgetauschten Teile ist verfügbar.
Das Motorrad war ursprünglich eine SP3 und vor etwa fünf Jahren startete Winan Broer das Projekt.
Der SP3, in ausgezeichnetem Zustand, wurde in einen kompromisslosen Café Racer verwandelt.
Auch der Ansatz war kompromisslos.
Sie sollten wissen, dass Winan Mechaniker bei Tjibbe van Houten in Marum ist.
Tjibbe war einst BMW-Motorradhändler in Drachten und ist heute Restaurator hauptsächlich von BMW-Motorrädern.
Kurz gesagt: Die Guzzi wurde an den richtigen Stellen von den richtigen Leuten in Angriff genommen.
Das ganze Projekt geriet maßlos aus dem Ruder, da die Moto Guzzi in Anschaffung und Ersatzteilen rund 9.500 Euro kostete.
Die Löhne wurden nicht berechnet.
Das Fahrrad ist jetzt fertig und steht zum Verkauf.
Winan ist eher ein Tüftler als ein Verkäufer und deshalb wurde mir die Frage gestellt: Möchten Sie Ihr Motorrad für mich verkaufen?
Sie sollten wissen, dass in seiner Garage eine weitere Moto Guzzi und eine weitere brandneue Triumph und noch eine … stehen.
Es wird langsam etwas eng.
Die Guzzi „glänzt“ hier und versetzt mich in die Zeit zurück, als es für die Umwandlung eines Standardmotorrads in ein Sportmotorrad noch keinen Namen gab.
In London hat sich der Name Caféracer zwar schon etabliert, hierzulande jedoch noch nicht.
Die Basis, mit der wir gestartet sind, war bereits gut, nämlich ein SP1000 mit nur 48.000 Kilometern.
Der Zähler wurde ersetzt, blieb aber erhalten.
Ein Fotoalbum zeigt zudem, wie genau mit dem Motor umgegangen wurde.
Es gibt auch eine andere Tank-/Sitzkombination, ebenfalls mit 2K-Lack lackiert. (siehe Fotos)
Das bekommen Sie kostenlos.
Sie können im Handumdrehen einen anderen Motor haben.
Das Motorrad fährt sich wie auf Schienen und ist dennoch sehr wendig, was auch an seinem geringen Gewicht liegt.
Auffällig ist außerdem das sehr leichtgängige und präzise schaltende Getriebe.
Solch sanftes und leises Schalten findet man bei einer so großen Guzzi nicht oft.
Die Vergasereinstellung mit den montierten KenN-Filtern verlief bemerkenswert erfolgreich.
Der Motor quietscht nicht und springt sehr sanft an.
Lassen Sie mich kurz zusammenfassen, welche auffälligen Dinge ersetzt wurden.
* Speichenräder mit Edelstahlspeichen
* Neuer Kabelbaum
* Motogadget-Steuergerät
* neue Blinker
* Neue Bremsscheiben
* Neue Vorderradbremspumpe
* Gerade Ansaugbecher
* Individuelles Essen (London)
* Stahlgewickelte Bremsleitungen
* Agostini Fußstützenset
* Aluminiumtank
* Zylinderschutz
* Maßgeschneiderte Sitze
* Neue Dichtungen im Motorblock, Getriebe und Kardan
* Neuer Steuersatz, Rad- und Schwingenlager
* Li-Ionen-Akku (unter dem Getriebe)
* Mit schwarzer 2K-Lackierung lackiert
* Alle Schrauben und Muttern verzinkt
Eine ausführliche Liste der ausgetauschten Teile ist verfügbar.
Leasing
Offerta di locazione esclusiva da null
Costi una tantum
- Acconto
- € 8.543,-
- Costo del trasferimento
- Keine Angabe
- Costo di registrazione
- Keine Angabe
- Totale, unico
- € 8.543,-
Dati generali
- Tipo di contratto
- Kilometerleasing
- Chilometraggio p.a.
- 10.000 km
Spese mensili
- Durata
- 48 Monate
- Quota mensile
- € 771,-
Informazioni aggiuntive
- Rata finale
- € 0,-
CONSIGLIO
Mediazione creditizia Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Venditore
PrivatoContatti
- IVA deducibile
- Prezzo rivenditore
- Queste informazioni sono fornite dal fornitore del certificato.
- Prezzo finale offerto al pubblico, comprensivo di IVA, non vincolato all’acquisto di un finanziamento, a permuta o rottamazione. Passaggio di proprietà e IPT esclusi.
- Per rata si intende l’importo mensile indicativo relativo all’esempio di finanziamento pubblicizzato. Invitiamo il consumatore a leggere con attenzione il messaggio pubblicitario. Il consumatore può valutare diverse forme di pagamento e/o di finanziamento rivolgendosi all’inserzionista o ad altri istituti finanziari.