Questa fattura è un esempio: puoi discutere la tariffa desiderata con il rivenditore e concordare un'offerta di leasing individuale.
Chilometraggio
256.650 km
Tipo di cambio
Automatico
Anno
05/1999
Carburante
Benzina
Potenza
113 kW (154 CV)
Venditore
Privato
Dati di base
- Carrozzeria
- Cabrio
- Tipo di veicolo
- Usato
- Trazione
- Anteriore
- Posti
- 4
- Porte
- 2
Cronologia veicolo
- Chilometraggio
- 256.650 km
- Anno
- 05/1999
- Revisione
- 03/2027
- Ultimo tagliando
- 08/2025
- Proprietari
- 2
- Tagliandi certificati
- Sì
- Veicolo non fumatori
- Sì
Dati tecnici
- Potenza
- 113 kW (154 CV)
- Tipo di cambio
- Automatico
- Cilindrata
- 1.985 cm³
- Cilindri
- 4
- Peso a vuoto
- 1.790 kg
Ambiente
- Classe emissioni
- Euro 3
- Contrassegno ambientale
- 4 (Blu)
- Carburante
- Benzina
- Consumo di carburante
9,4 l/100 km (comb.)
Equipaggiamento
Colore e interni
- Colore
- Nero
- Tipo di vernice
- Metallizzato
- Colore finiture interne
- Beige
Descrizione del veicolo
E c h t e s Saab Deauville Cabrio Nr. 45 aus erst zweiter Hand; Sammlerfahrzeug zum Wieder-Herrichten nach aufgeschlitztem Verdeck
Dieses Fahrzeug (VIN YS3DF78T3X7054149) habe ich am Ende einer beinahe zweieinhalbjährigen europaweiten Suche nach einem authentischen Deauville im Januar 2023 von einer vermögenden Schweizer Erstbesitzerin erworben und importiert; Gesamtkosten für das Fahrzeug bis heute ca. 11.900 €. (Die ersten Deauvilles tauchen auf Automobilauktionen auf.)
Eingesetzt wurde mein „Dowil“ (Spitzname) fast ausschließlich auf Langstrecken (sämtliche Tankbelege vorhanden). (Nur) Wegen eines Einbruchsschadens vom 18.8.2025 veräußere ich jetzt.
Die Historie ist bis zur tagesaktuellen Laufleistung von ca. 256.700 km außergewöhnlich dokumentiert. Bis heute wurde das originale Saab-Scheckheft lückenlos (!) gepflegt und gestempelt. Der mir übergebene Aktenordner mit Rechnungen in Schweizer Franken* enthält bis zu Dokumenten rund um den Neukauf meiner Voreigentümerin alles (Rechnungen, Prüfprotokolle usw.) und natürlich meine Rechnungen von Saabastian usw. (*Dass man der Ersthänderin nicht auch die Kolbenrückholfeder, Vergaserbeleuchtung oder das Auffüllen ihrer Saab-spezialen Blinkerflüssigkeit berechnete, verwundert angesichts der Schweizer Akribie und „vorsorglich“ ausgewechselter Teile .)
Positiv wirkt aus meiner laienhaften Sicht außerdem:
• Unfall- und nachlackierungsfrei
• Rost nirgends erkennbar (Garage …)
• HU März 2027
• Umfassende große Motorrevision vor erst ca. 65 tkm (Steuerkette, Zylinderkopf, Wasserpumpe … bei 190.497 km)
• alle vier Verdeckhydraulikzylinder neu 2024
• volle Originalität und Vollständigkeit einschließlich der Hirsch-17-Zoll-Alufelgen
• Original-Radio/SID
• Original-Windschott und Originalhülle dafür
• Nur von Nichtrauchern gefahren
Zustand ansonsten – siehe Fotos – mit der üblichen Patina einer guten Viertelmillion km und von über 26 Jahren (Fahrersitz …), hierüber hinaus jedoch mit wegen der Hitzeeinstrahlung abblätternder Holzverkleidung des Cockpits.
Der Wagen wurde stets sehr gut gepflegt, turbokundig gefahren, läuft rund und verbraucht nur ca. 8,4 l/100 km +/-. Da wir seit 2021 noch einen weiteren „perfekten“ Saab Deauville besitzen, soll „Dowil“ nun aus gegebenem Anlass durch ein Nichtcabrio ersetzt werden.
Für seine Rundum-Perfektionierung dürfte man maximal folgende Mängel oder Gebrauchsspuren abarbeiten oder kann das Fahrzeug ggf. auch so belassen:
• Klimakompressor bereits mit lauten Geräuschen und defekt; umgehend zu ersetzen
• Stoßdämpfer vorne links verschlissen (Domlager und turnusmäßige Achsvermessung ließen sich beim Tauschen der Frontdämpfer gut gleich mit erledigen)
• Verdeck und Innenhimmel auf Beifahrerseite hinter dem vordersten Spriegel ca. 20 cm sauber mit Messer durchtrennt; von außen notdürftig geklebt (soweit dicht und beweglich)
• Kleine „sperrende“ Feder am Verdeckklappgriff innen zu ersetzen (Mechanismus funktioniert auch so!)
• Gummi am Verdeckkasten hinten labberig und gelöst (Verdeckschließen und -öffnen funktioniert auch so; alles ist waschanlagendicht; eher Optikfrage)
• Windschutzscheibe mit kleinem ca. 5 mm-Steinschlag außerhalb des Sichtbereichs auf Beifahrerseite etwa auf Rückspiegelhöhe (hat die Schweizer Motorfahrzeugkontrolle oder den TÜV nie gestört)
• Typische Kratzer, Hagelbeulchen, kleine Schrammen usw.; nichts bis auf die Grundierung durch oder nicht smart-repair-Fähiges
• Frontlautsprecher am Radio mit Wackelkontakt
Weiteres ist mir nicht bekannt. Das Fahrzeug ist angemeldet und kann probegefahren werden. Bei entsprechender Sicherheitsleistung wäre u. U. mit meinen Kennzeichen auch eine Überführung im Inland möglich.
Veräußert wird es bevorzugt an Saabisti als Bastlerfahrzeug mit Gewährleistungsausschluss; das Gutachten vom 21.8.2025 im Versicherungsauftrag wegen des Einbruchsdiebstahls vom 18.8. kann ich als PDF schicken (mit Fotos). Preis verhandelbar.
Weitere Fotos folgen; Anfragen bitte inkl. normaler Mailadresse
Dieses Fahrzeug (VIN YS3DF78T3X7054149) habe ich am Ende einer beinahe zweieinhalbjährigen europaweiten Suche nach einem authentischen Deauville im Januar 2023 von einer vermögenden Schweizer Erstbesitzerin erworben und importiert; Gesamtkosten für das Fahrzeug bis heute ca. 11.900 €. (Die ersten Deauvilles tauchen auf Automobilauktionen auf.)
Eingesetzt wurde mein „Dowil“ (Spitzname) fast ausschließlich auf Langstrecken (sämtliche Tankbelege vorhanden). (Nur) Wegen eines Einbruchsschadens vom 18.8.2025 veräußere ich jetzt.
Die Historie ist bis zur tagesaktuellen Laufleistung von ca. 256.700 km außergewöhnlich dokumentiert. Bis heute wurde das originale Saab-Scheckheft lückenlos (!) gepflegt und gestempelt. Der mir übergebene Aktenordner mit Rechnungen in Schweizer Franken* enthält bis zu Dokumenten rund um den Neukauf meiner Voreigentümerin alles (Rechnungen, Prüfprotokolle usw.) und natürlich meine Rechnungen von Saabastian usw. (*Dass man der Ersthänderin nicht auch die Kolbenrückholfeder, Vergaserbeleuchtung oder das Auffüllen ihrer Saab-spezialen Blinkerflüssigkeit berechnete, verwundert angesichts der Schweizer Akribie und „vorsorglich“ ausgewechselter Teile .)
Positiv wirkt aus meiner laienhaften Sicht außerdem:
• Unfall- und nachlackierungsfrei
• Rost nirgends erkennbar (Garage …)
• HU März 2027
• Umfassende große Motorrevision vor erst ca. 65 tkm (Steuerkette, Zylinderkopf, Wasserpumpe … bei 190.497 km)
• alle vier Verdeckhydraulikzylinder neu 2024
• volle Originalität und Vollständigkeit einschließlich der Hirsch-17-Zoll-Alufelgen
• Original-Radio/SID
• Original-Windschott und Originalhülle dafür
• Nur von Nichtrauchern gefahren
Zustand ansonsten – siehe Fotos – mit der üblichen Patina einer guten Viertelmillion km und von über 26 Jahren (Fahrersitz …), hierüber hinaus jedoch mit wegen der Hitzeeinstrahlung abblätternder Holzverkleidung des Cockpits.
Der Wagen wurde stets sehr gut gepflegt, turbokundig gefahren, läuft rund und verbraucht nur ca. 8,4 l/100 km +/-. Da wir seit 2021 noch einen weiteren „perfekten“ Saab Deauville besitzen, soll „Dowil“ nun aus gegebenem Anlass durch ein Nichtcabrio ersetzt werden.
Für seine Rundum-Perfektionierung dürfte man maximal folgende Mängel oder Gebrauchsspuren abarbeiten oder kann das Fahrzeug ggf. auch so belassen:
• Klimakompressor bereits mit lauten Geräuschen und defekt; umgehend zu ersetzen
• Stoßdämpfer vorne links verschlissen (Domlager und turnusmäßige Achsvermessung ließen sich beim Tauschen der Frontdämpfer gut gleich mit erledigen)
• Verdeck und Innenhimmel auf Beifahrerseite hinter dem vordersten Spriegel ca. 20 cm sauber mit Messer durchtrennt; von außen notdürftig geklebt (soweit dicht und beweglich)
• Kleine „sperrende“ Feder am Verdeckklappgriff innen zu ersetzen (Mechanismus funktioniert auch so!)
• Gummi am Verdeckkasten hinten labberig und gelöst (Verdeckschließen und -öffnen funktioniert auch so; alles ist waschanlagendicht; eher Optikfrage)
• Windschutzscheibe mit kleinem ca. 5 mm-Steinschlag außerhalb des Sichtbereichs auf Beifahrerseite etwa auf Rückspiegelhöhe (hat die Schweizer Motorfahrzeugkontrolle oder den TÜV nie gestört)
• Typische Kratzer, Hagelbeulchen, kleine Schrammen usw.; nichts bis auf die Grundierung durch oder nicht smart-repair-Fähiges
• Frontlautsprecher am Radio mit Wackelkontakt
Weiteres ist mir nicht bekannt. Das Fahrzeug ist angemeldet und kann probegefahren werden. Bei entsprechender Sicherheitsleistung wäre u. U. mit meinen Kennzeichen auch eine Überführung im Inland möglich.
Veräußert wird es bevorzugt an Saabisti als Bastlerfahrzeug mit Gewährleistungsausschluss; das Gutachten vom 21.8.2025 im Versicherungsauftrag wegen des Einbruchsdiebstahls vom 18.8. kann ich als PDF schicken (mit Fotos). Preis verhandelbar.
Weitere Fotos folgen; Anfragen bitte inkl. normaler Mailadresse
Leasing
Venditore
Privato- IVA deducibile
- Queste informazioni sono fornite dal fornitore del certificato.